"Über Sex zu reden kann peinlich, fehl am Platz oder spannend, informativ oder gar lustvoll sein – je nachdem wer mit wem wie darüber redet."

Sexualität ist für uns alle ein Thema – denn es gehört ganz einfach zum Menschen dazu, von Geburt bis zum Tod. In der Sexualpädagogik geht es darum, sich ganz auf die Fragen und Bedürfnisse einer bestimmten Gruppe einzustellen und unvoreingenommen, ehrlich und auf Augenhöhe über Sex und alles was damit zu tun hat zu reden. Das kann die spannende Frage ,,Wie kommen die Babys eigentlich in den Bauch?“ oder ,,Was ist eigentlich Sex?“ in der Volksschule sein. Bei Jugendlichen kann es um Selbstbefriedigung gehen: ,,Kann man das zu viel oder zu wenig machen?“ , oder um alles rund um Pornos und sehr oft um die eigenen Qualitäten als Liebhaber*in und letztendlich den eigenen Selbstwert: ,,Wie befriedige ich meine Freundin/meinen Freund?“, ,,Wie lang muss ein Penis sein?“. Schwangerschaft, Verhütung ,,Sind Hormone schlecht?“ ,,Was ist die beste Verhütung“? oder der Schutz vor Geschlechtskrankheiten sind ebenso Dauerbrenner. Für Menschen mit Beeinträchtigungen steht oft die Frage nach dem ,,Wie und wo lerne ich jemanden kennen?“ stärker mit im Vordergrund. Und eine Gruppe von Pflegepersonal in einem Altersheim wird wieder einen ganz anderen täglichen Zugang im Arbeitskontext haben und eigene Fragen zum Thema Sexualität stellen.

Meine Aufgabe ist es, genau hinzuhören, und mit gruppen- und altersangepassten Methoden ein offenes Arbeiten über relevante sexualpädagogische Themen zu ermöglichen. Spaß und Neugierde stehen für mich dabei im Vordergrund, denn Sexualität ist grundsätzlich etwas Positives. Ich vermittele keine Moralvorstellungen, sondern einen normalisierten, unaufgeregten aber spannenden und informativen Zugang zur Sexualität.

Workshops und Seminare zur Sexualpädagogik

Sexualpädagogische Workshops werden in Absprache und mit Rücksicht auf spezielle Themen und Bedürfnisse konzeptualisiert.  

Beispiele aus meinem Angebot:

-Sexualpädagogische Workshops für Kinder, Jugendliche, Menschen mit und ohne Behinderung

-Fortbildung und Seminare für Multiplikator*innen. Themen können z.B. sein: „Sexuelle Entwicklung“, Sexualität und Behinderung“, „Sexualpädagogik im Kindergarten“ 

-Elternabende

-Sexualpädagogische Supervision